Kundenbewertungen

Eine Bewertung schreiben
  • Alle Bewertungen (375)
  • Bild (57)
  • Video (0)
  • Alle Sterne
    • Alle Sterne(375)
    • 5 Sterne(359)
    • 4 Sterne(13)
    • 3 Sterne(2)
    • 2 Sterne(0)
    • 1 Sterne(1)
Sortiere durch:
Zur Vorschau
  • Zur Vorschau
  • Am hilfreichsten
  • Die letzten
Bewertungen nur aus Ihrem Land (Germany)
|
Original zeigen

Ein Teil der Rezension wurde automatisch übersetzt.

  • 02/05/2020

    VISUELLE INSPEKTION: Bauqualität sehr gut, keine losen Bauteile, keine schlechten Lötstellen. LEISTUNG: Es funktionierte einfach out of the box. Ich ließ es ohne Last für etwa 15 Minuten und dann koppelte ich drei 12 Volt 50 Watt Glühbirnen in Reihe angeschlossen. Ausgang 4,2 Ampere (150 W). Kein Rauch, kein Geruch, überhaupt kein Geräusch, Ausgangsspannung extrem stabil bei 35,77 Volt (ohne Last) und 35,7 Volt (mit 4,2 Ampere Last). Dann testete ich es gründlicher mit dem gleichen Setup bei 4,2 Ampere (keine kleineren Lasten). Meine Feststellungen A. Spannung: Extrem stabil. B. Kühlung: Schlecht. Wie andere Gutachter gesagt haben, kann es richtig heiß werden. Nach 10 Minuten bei 4,2 Ampere erreichte die Temperatur des Ausgangskühlkörpers 52 Grad Celsius und stieg an (Foto 1). Transformator und Eingangskühlkörper waren ebenfalls zu heiß, Ausgangskondensatoren fühlten sich ebenfalls heiß an. Ich habe darüber einen 8x8 cm, 24 Volt, 60 mA Lüfter installiert, und jetzt ist es richtig kalt – nach Stunden immer noch 31 Grad Celsius. Perfekte C. Output Ripple (mit 20 MHz Filter auf ON eingestellt): Nicht akzeptabel. Bei 4,2 Ampere beträgt sie ca. 850 mVp-p(Bild 2), die hauptsächlich aus einer Sinuswelle(630 mVp-p, Bild 3) und obendrauf die Spikes (210 bis 250 mVp-p-Bild 4) aufgrund der Schaltfrequenz. Grund: unzureichende Ausgangskapazität. Durch einfaches Hinzufügen eines 4700 uF Kondensators am Ausgang (man kann ihn direkt an die Ersatzpositionen am Ausgang anschließen), sinkt die Ripple auf ca. 350 mVp-p (Foto 5). Die Quasi-Sinuswelle ist jetzt viel kleiner (ca 50 mVp-p – Foto 6), während die Spitzen gleich bleiben. Wenn Sie wollen, können Sie auf den Ausgang einen zusätzlichen LC-Filter wie ich (13,5 mH Induktor aus der junkbox 1000 uF Kondensator), und sinken auf weniger als 160 mVp-p Gesamtwelligkeit (Bild 7), da Spitzen jetzt 130 mVp-p oder weniger sind (Bild 8). Fazit: Mit einem Lüfter und einem 4700 uF Ausgangskondensator haben Sie ein ordentliches 36 Volt Netzteil, mit genügend Ausgangsstrom und zu einem sehr niedrigen Preis.

    Kommentar
    Original zeigen
  • 26/02/2017

    Пришедший блок питания полностью соответствует картинкам на странице магазина. Дополню только, что входной конденсатор -Chong 100uF 400V выходные - 3 х 470uF 50 V (JYCDR), кондёр ШИМа - 22uF 50V (Chengx) Маркировка ШИМ тщательно стёрта. Пайка на плате аккуратная.

    Kommentar
    Original zeigen
Show:

    Gesamt 0 Seiten

    Zur Seite gehen

    Sie interessieren sich vielleicht für:

    recommendation for you
    • 8,29€
    • 5,99€
    • 8,29€
    • 9,68€
    • 4,60€
    • 2,90€
    • 9,22€
    • 9,22€
    • 9,54€
    • 6,45€
    • 5,53€
    • 8,29€
    • 11,06€
    • 33,20€
    • 35,97€
    • 28,59€
    • 6,45€
    • 31,82€